Sind Nuggis gut für dein Baby?
Wir haben wissenschaftlich-basierte Informationen für dich zusammengestellt und räumen mit einigen Mythen rund um den Einsatz von Nuggis auf.
Wenn du eine frischgebackene oder werdende Mama bist, ist das Wohl deines Babys ohne Zweifel dein wichtigstes Ziel und du möchtest dafür sorgen, dass es sich körperlich und psychisch gesund entwickelt. Zum Thema Nuggi gibt es zahlreiche Theorien und Meinungen. Sind Nuggis gut für dein Baby?
Die Vor- und Nachteile von Nuggis können verunsichern und verwirren, denn es ist schwer erkennbar, welche dieser Theorien stimmen und welche nicht. Lassen sich Nuggis aber wirklich als „gut“ oder „schlecht“ für Babys einstufen?
Wie bei vielen anderen Fragen gibt es auch hier keine einfache Antwort. Wenn du ihn verantwortungsvoll einsetzt, kann die Verwendung eines Nuggis für dein Baby viele Vorteile haben. Immer vorausgesetzt, du folgst bestimmten Leitlinien und der Gebrauchsanweisung.
Wenn du gerade vor der Entscheidung stehst, ob du deinem Baby einen Nuggi anbieten willst oder nicht, lies weiter! Wir haben wissenschaftlich-basierte Informationen für dich zusammengestellt und räumen mit einigen Mythen rund um den Einsatz von Nuggis auf. Ausserdem erfährst du, wie und wann ein Nuggi deinem Baby helfen kann, und in welchen Situationen du lieber keinen Nuggi anbieten solltest.
Ein Nuggi kann dein Baby beruhigen, wenn es weint und/oder unruhig ist – Wahr
Ein Nuggi kann deinem Baby in stressigen Situationen eine grosse Hilfe und Trost sein, weil das Saugen Babys hilft, sich selbst zu beruhigen.1
Nuggis können auch einem gestillten Baby angeboten werden – Wahr
Nuggis können einem gesunden Baby von Geburt an gegeben werden. Studien haben gezeigt, dass die Verwendung von Nuggis bei gesunden gestillten Babys ab der Geburt oder ab etablierter Laktation die Häufigkeit und die Dauer der Stillzeit (Voll- und Teilstillen) bis zum Alter von vier Monaten nicht signifikant beeinflusst.2Allerdings solltest du den Nuggi ggf. erst anbieten, wenn sich das Stillen für dich und dein Baby gut eingespielt hat. Wichtig ist, den Nuggi nicht als Ersatz oder zum Herauszögern einer Stillmahlzeit zu verwenden.
Nuggis können helfen, das Risiko des plötzlichen Kindstods im Schlaf zu verringern – Wahr
Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass die Verwendung eines Nuggis im Schlaf einen gewissen Schutz vor dem plötzlichen Kindstod (Sudden Infant Death Syndrome, SIDS) bieten kann.3 Wenn dein Baby den Nuggi während des Schlafs verliert, musst du ihn jedoch nicht wieder in seinen Mund schieben.4
Nuggis beeinflussen die Zahnentwicklung – Mythos
Bei verantwortungsvoller Verwendung und unter Einhaltung der empfohlenen Zeiteinschränkungen sollten Nuggis keine Probleme bei der Zahnung und keine Zahnfehlstellung verursachen. Die Fachliteratur empfiehlt, die Verwendung des Nuggis auf höchstens sechs Stunden pro Tag zu begrenzen.5 Die Entwicklung von Mund und Zähnen verläuft bei jedem Kind unterschiedlich. Bei Kindern, die älter als 24 Monate sind, sollten die Eltern in Rücksprache mit Arzt oder Zahnarzt entscheiden, ob ein Nuggi weiterhin eingesetzt werden sollte. Die American Academy of Pediatric Dentistry empfiehlt, spätestens im Alter von drei Jahren mit der Entwöhnung zu beginnen.6 Wir empfehlen, eine Nuggiform auszuwählen, die die orale Entwicklung unterstützt. Dies ist meist durch die Bezeichnung „kiefergerecht“ ausgewiesen.
Nuggi können deinem Baby bei Schmerzen helfen – Wahr
Es gibt wissenschaftliche Belege dafür, dass Nuggis Babys helfen können, Stress und Unwohlsein bei kleineren schmerzlichen Ereignissen besser zu verarbeiten.1 Wenn Babys geimpft werden oder ihnen Blut abgenommen werden muss, kann das Saugen am Nuggi sie trösten und ihnen helfen, sich selbst zu beruhigen. Beim Zahnen kann sich dein Baby sehr unwohl fühlen und Schmerzen empfinden. Der Nuggi kann einen gewissen Trost bieten. Achte immer auf den Zustand des Nuggis und ersetze ihn, sobald er abgenutzt aussieht.
Nuggis können Koliken verursachen – Mythos
Die Ursache für Koliken ist nach wie vor unbekannt. Einige Theorien vermuten ein unreifes Verdauungssystem, Laktoseunverträglichkeit, Allergien oder Veränderungen in der normalen bakteriellen Besiedlung des Verdauungssystems. Das Verschlucken von zusätzlicher Luft beim Stillen bzw. Füttern kann die Situation verschlimmern.7 Während einer Kolik lassen sich Babys oft schwer beruhigen. Sie schreien durchdringend und lange, oft mit geballten Fäusten und angezogenen Beinen. Die Symptome verbessern sich in der Regel um die 10. bis 12. Lebenswoche. Um ein Baby zu beruhigen, wird oft dazu geraten, einen Nuggi anzubieten8, denn das Saugen kann entspannend wirken und dem Baby helfen, zur Ruhe zu kommen. 1
Die Nuggientwöhnung kann schwierig sein – Mythos und wahr zugleich
Manche Babys haben kein Problem damit, auf ihren Nuggi zu verzichten, andere Kinder hingegen brauchen mehr Zeit, um sich davon zu verabschieden. Nuggis bieten Trost, daher können sich Babys sehr daran gewöhnen. Die Entwöhnung wird für dich und dein Baby eine Lern- und Kompromisserfahrung. Aber mit Liebe und ein wenig Geduld kannst du deinem Baby helfen, diesen Meilenstein in seinem Leben zu erreichen. In unserem Nuggi-Rategeber für Eltern findest du hilfreiche Tipps und Ideen zur Entwöhnung..
Du hast jetzt viele nützliche Informationen zum Thema Nuggi bekommen. Wenn du meinst, dass der Nuggi für dein Baby eine gute Entscheidung ist, überlege dir, welcher Nuggi für deinen kleinen Schatz am besten geeignet ist. Heute gibt es eine grosse Auswahl an Nuggis. Sie sind in unterschiedlichen Formen, Grössen und Materialien erhältlich, darunter spezielle Grössen für Neugeborene, einteilige Nuggis, die vollständig aus Silikon bestehen, Nuggis für den Tag oder die Nacht. Nutze unsere Nuggi-Auswahlhilfe, um den perfekten Nuggi für dein Baby zu finden.
1 Vu-Ngoc H, Uyen NCM, Thinh OP, et al. Analgesic effect of non-nutritive sucking in term neonates: A randomized controlled trial. Pediatr Neonatol 2020; 61: 106–113.
2 Jaafar SH et al. Effect of restricted pacifier use in breastfeeding term infants for increasing duration of breastfeeding. Cochrane Database Syst Rev. 2016; (8):CD007202.
3 Alm B et al. Breastfeeding and dummy use have a protective effect on sudden infant death syndrome. Acta Paediatri. 2016; 105(1):31-38.
4 Moon RY. SIDS and Other Sleep-Related Infant Deaths: Evidence Base for 2016 Updated Recommendations for a Safe Infant Sleeping Environment. Pediatrics. 2016; 138(5):e20162940. https://pediatrics.aappublications.org/content/128/5/1030
5 Proffit WR. On the aetiology of malocclusion. The Northcroft lecture, 1985 presented to the British Society for the Study of Orthodontics, Oxford, April 18, 1985. Br J Orthod. 1986; 13(1):1–11.
6 AAPD. Guideline on periodicity of examination, preventive dental services, anticipatory guidance/counseling, and oral treatment for infants, children, and adolescents. Latest revision 2018. In: American Academy of Pediatric Dentistry, editor. The reference manual of pediatric dentistry. 2019-2020. Chicago IL: AAPD; 2020. p. 209–19.
7 Johnson JD et al. Infantile Colic: Recognition and Treatment. American Family Physician. 2015; 92(7): 577–582.
8 Lam T.M.L. et al. Approach to infantile colic in primary care. Singapore Med J. Singapore Med J 2019; 60(1): 12-16.