Effektive Initiierung – Phase 1 Qualitätsverbesserung auf der neonatologischen Intensivstation

Obwohl Stillen ein natürlicher Vorgang ist, muss die Technik erlernt werden und Erstgebärende mit ihren Babys brauchen möglicherweise etwas Zeit und Geduld, um sie sicher zu beherrschen. Mit zunehmender Erfahrung wird Stillen immer leichter und angenehmer.

Effektive Initiierung – Phase 1 Qualitätsverbesserung auf der neonatologischen Intensivstation

Initiierung und Milchbildung

Wenn Eltern wissenschaftliche und sachliche Informationen über den Wert von eigener Muttermilch erhalten, können Mütter informierte und sachkundige Entscheidungen zum Thema Laktation treffen.1–3

Frühzeitiges, häufiges und effektives Abpumpen ist der entscheidende Faktor. Die Muttermilchmenge muss überwacht werden, um den Erfolg der klinischen Interventionen ermitteln zu können.3,4

Untersuchungen haben gezeigt, dass Mütter, die vor dem 14. Tag eine tägliche Milchmenge von mindestens 500 ml erreichen, bei der Entlassung eine signifikant höhere Stillrate aufweisen.3

Es gibt Hinweise darauf, dass eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zwischen der eigenen Muttermilch Menge, die frühgeborene Kinder erhalten, und deren Morbiditätsrisiko besteht.5 Daher wird der größte Schutz erreicht, wenn vulnerable Säuglinge lange und hohe Dosen an eigener Muttermilch erhalten.

Healthcare professional informs mother about the importance of own mothers milk

Informierte Entscheidung – Interventionen für eine effektive Initiierung

Den Anfang bildet stets eine informierte Entscheidung. Daher sollten alle Familien aufschlussreiche, nützliche und verständliche Informationen über die Vorteile des Stillens und die Versorgung ihrer Säuglinge mit eigener Muttermilch an die Hand bekommen.

Mehr erfahren

Woman who uses double breast pump looking at healthcare

Die Zeit bis zum ersten Abpumpen – Interventionen für eine effektive Initiierung

Kann ein Säugling nicht effektiv gestillt werden, hat das Abpumpen innerhalb von 3 Stunden nach der Geburt nachweislich einen erheblichen Einfluss auf die künftige Milchproduktion sowie auf die Ernährung und gesundheitliche Entwicklung des Säuglings.

Mehr erfahren

Woman using breast pump and looking at her newborn child

Häufiges Abpumpen – Interventionen für eine effektive Initiierung

Die Stimulation der Brust durch häufiges Abpumpen stellt eine evidenzbasierte Intervention auf der neonatologischen Intensivstation dar, die der Mutter hilft, eine ausreichende Milchmenge aufzubauen und langfristig zu erhalten.

Mehr erfahren

 

Critical time period of time to milk coming 72 hours after birth.

Zeit bis zum „Beginn der Milchbildung“ – Effektive Initiierung

Die Zeit bis zur sekretorischen Aktivierung ist ein Indikator für die Wirksamkeit von Interventionen zur Unterstützung einer effektiven Initiierung. Sofern diese innerhalb von 72 Stunden nach der Geburt eintritt, ist sie ein wichtiger Indikator für eine adäquate Milchmenge nach vier Wochen. Es besteht ein Zusammenhang zwischen einer verzögerten sekretorischen Aktivierung und klinisch signifikant negativen Laktationsergebnissen.

Mehr erfahren

Graph showing critical window to build milk supply

Das Erreichen einer ausreichenden Milchmenge – Effektive Initiierung

Das Erreichen einer ausreichenden Milchmenge ist ein Indikator für die Wirksamkeit der Interventionen für eine effektive Initiierung. Bei Müttern, deren Milchmenge auch an Tag 14.  noch weniger als 500 ml/Tag beträgt, ist die Wahrscheinlichkeit einer langfristig geringeren Milchproduktion erhöht.

Mehr erfahren

 

A newborn baby is fed own mothers milk with the help of a feeding tool.

Dosis der eigenen Muttermilch – Effektive Initiierung

Die Dosis der eigenen Muttermilch ist ein ultimativer Indikator für die Wirksamkeit der Maßnahme zur Unterstützung einer effektiven Initiierung. Eine lange Versorgung mit hohen Dosen an eigener Muttermilch in kritischen Phasen ist eine kostengünstige Präventionsmaßnahme, die bei allen Säuglingen auf der neonatologischen Intensivstation eine verbesserte gesundheitliche Entwicklung bewirkt.

Mehr erfahren

Literaturhinweise

1. Meier PP et al. Evidence-based methods that promote human milk feeding of preterm infants: An expert review. Clin Perinatol. 2017; 44(1):1–22.

2. Miracle DJ et al. Mothers' decisions to change from formula to mothers' milk for very-low-birth-weight infants. J Obstet Gynecol Neonatal Nurs. 2004; 33(6):692–703.

3. Hoban R et al. Milk volume at 2 weeks predicts mother's own milk feeding at Neonatal Intensive Care Unit discharge for Very Low Birthweight infants. Breastfeed Med. 2018; 13(2):135–141.

4. Hoban R et al. Proactive Lactation Care is Associated With Improved Outcomes in a Referral NICU. J Hum Lact. 2021:890334421993467.

5. Meier PP et al. Human milk in the neonatal intensive care unit. In: Family Larsson-Rosenquist Foundation, Hrsg. Breastfeeding and breast milk - From biochemistry to impact: A multidisciplinary introduction. 1. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2018.