COVID-19: Informationen für Schwangere und stillende Mütter
Das Corona-Virus (COVID-19) breitet sich aus und mit ihm viele Zweifel, Sorgen und auch unbegründete Falschinformationen. Um dir die aktuellsten und glaubwürdigsten Informationen zu den Themen Stillen, Muttermilch, Sicherheit und Gesundheit zur Verfügung zu stellen, haben wir diese Medela Info-Seite ins Leben gerufen. Mit Fragen und Antworten, die dir helfen sollen, in diesem neuen Alltag zurecht zu kommen. Die Seite wird laufend mit neuen Erkenntnissen ergänzt.
Teile diese Informationen gerne mit deiner Familie und mit Freunden oder Kollegen. Hilf anderen Eltern, Antworten aus verlässlichen, glaubwürdigen Quellen zu bekommen.
Laut UNICEF kann die Mutter – vor dem Hintergrund der Vorteile des Stillens und der vernachlässigbaren Bedeutung von Muttermilch bei der Übertragung anderer Atemwegserkrankungen – weiterstillen, solange alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden ( siehe: www.unicef.org/stories/novel-coronavirus-outbreak-what-parents-should-know). Die erste Sorge momentan gilt nicht der Frage, ob das Virus durch Muttermilch übertragen werden kann, sondern eher, ob eine infizierte Mutter ihr Baby während des Stillens durch Tröpfcheninfektion anstecken kann. Zu den Vorsichtsmaßnahmen, um eine Weitergabe des Virus an deinen Säugling zu verhindern, gehört gründliches Händewaschen bevor du dein Baby in den Arm nimmst und das Tragen einer Gesichtsmaske, wenn du engen Kontakt zu deinem Baby hast, wie zum Beispiel beim Stillen.
Wenn du eine Milchpumpe zum Abpumpen von Muttermilch verwendest, wasch deine Hände gründlich ehe du Pumpe, Pumpzubehör oder Fläschchen berührst und befolge die Anweisungen für eine gründliche Reinigung von Pumpe und Zubehörteilen. (www.cdc.gov/healthywater/hygiene/healthychildcare/infantfeeding/breastpump.html)
Darüber hinaus wird empfohlen, dass eine nicht erkrankte Person das Baby mit der abgepumpten Milch füttert.
Die amerikanische Academy of Breastfeeding Medicine schreibt, dass zwar noch unbekannt ist, ob Mütter mit COVID-19 das Virus über die Muttermilch weitergeben können. In den wenigen existierenden Studien mit stillenden Müttern mit COVID-19 und anderen Corona-Viren-Infektionen wurden konnten aber keine Viren in Muttermilch festgestellt. Vor diesem Hintergrund kannst du den normalen Richtlinien zur Aufbewahrung von Muttermilch folgen. Wenn du deine Milch sicher und sauber abgepumpt hast, kannst du sie bei Raumtemperatur, im Kühlschrank oder Tiefkühlschrank aufbewahren. Je nachdem, wann du sie benutzen willst.
Aufbewahrungsort |
Raumtemperatur |
Kühlschrank |
Gefrierschrank |
Zuvor eingefrorene |
Sichere Aufbewahrungszeit |
Am besten max. vier Stunden
Bis zu sechs Stunden für Milch, die unter sehr hygienischen Bedingungen abgepumpt wurde* |
Am besten max. drei Tage
Bis zu fünf Tage für Milch, die unter sehr hygienischen Bedingungen abgepumpt wurde* |
Am besten max. sechs Monate
Bis zu neun Monate für Milch, die |
Bis zu zwei Stunden bei Raumtemperatur
Bis zu 24 Stunden im Kühlschrank
Nicht wieder einfrieren |
* Sehr hygienische Bedingungen sind gegeben, wenn die Leitlinien zur Reinigung und Sterilisation von den Gebrauchsanweisungen der Medela Milchpumpen strikt befolgt werden. Die hier genannten Richtlinien zur Aufbewahrung und zum Auftauen von Muttermilch gelten als Empfehlung – für weitere Informationen wende dich an deinen Arzt, deine Hebamme oder an deine Stillberaterin.
Falls dein Baby auf der Neonatologischen Intensivstation ist, kann es sein, dass die Klinik eigene, strengere Richtlinien für die Aufbewahrung hat.
Wenn du abgepumpte Milch im Kühlschrank aufbewahrst oder einfrierst, beschrifte die Flaschen oder Muttermilchbeutel mit ml-Angabe und dem Abpumpdatum, damit du immer den Überblick behältst.
Die begrenzten Studien an stillenden Frauen mit COVID-19 und anderen Coronavirus-Infektionen haben das Virus in der Muttermilch nicht nachgewiesen. Es ist nicht bekannt, ob Mütter mit COVID-19 das Virus über ihre Muttermilch übertragen können.
Spendermilch wird in den meisten Ländern pasteurisiert, und es ist bekannt, dass andere Coronaviren durch die Pasteurisierung zerstört werden. Derzeit gibt es jedoch keine Hinweise darauf, ob das neue Coronavirus (falls vorhanden) in ähnlicher Weise zerstört würde.
Weitere Informationen sind in der Positionserklärung der European Milk Bank Association position statement und der Human Milk Banking Association of North America.
Laut der Academy of Breastfeeding Medicine, werden Sie, wenn Sie beabsichtigen zu stillen / weiter zu stillen, ermutigt, Ihre Muttermilch abzupressen, um Ihre Milchversorgung zu initiieren und aufzubauen / aufrechtzuerhalten. Wenn möglich, sollten Sie eine spezielle Brustpumpe in Krankenhausqualität besitzen. Vor dem Abpumpen der Muttermilch sollten Sie sich vor dem Berühren von Teilen der Pumpe oder der Flasche angemessen die Hände waschen und die notwendigen Vorsichtsmassnahmen treffen, wie z.B. das Tragen einer Gesichtsmaske für mindestens 5-7 Tage, bis sich Husten und Atemwegssekrete drastisch verbessert haben. Nach jedem Abpumpen sollten alle Teile, die mit der Muttermilch in Berührung kommen, gründlich gewaschen werden, wobei die Empfehlungen für eine ordnungsgemäße Reinigung der Pumpe zu beachten sind, und das Äußere der gesamten Pumpe sowie die Milchsammelflaschen sollten ordnungsgemäß mit 70%igem Alkohol oder einem anderen Desinfektionsmittel, das gegen Coronaviren wirkt, desinfiziert werden.
Geschulte Mitarbeiter führen die Reinigung und Wartung von Mietpumpen nach standardisierten Verfahren durch. Die Pumpen werden mit Wasser und Seife gereinigt und anschließend desinfiziert, bevor sie von einer anderen Mutter benutzt werden können. Es gibt viele Desinfektionsmittel, darunter auch häufig verwendete Krankenhausdesinfektionsmittel, die gegen Koronaviren wirksam sind.
Wenn Sie eine Brustpumpe zum Abpumpen von Muttermilch verwenden, waschen Sie sich die Hände, bevor Sie Teile der Pumpe oder der Flasche berühren, und befolgen Sie die CDC-Empfehlungen für die ordnungsgemäße Reinigung der Pumpe nach jedem Gebrauch. Die Empfehlungen empfehlen, dass jemand, der nicht krank ist, die abgepumpte Muttermilch an den Säugling füttert.
Milton Flüssigkeit wird aus einer wässrigen Lösung von Natriumhypochlorit und 16,5% Natriumchlorid hergestellt. Es eignet sich zur Desinfektion von Stillgeräten und Fütterungsvorrichtungen. Laut Hersteller ist es gegen Coronaviren wirksam.
Zur Desinfektion von Säuglingsernährung und Muttermilchgeräten ist laut Hersteller ein Eintauchen für mindestens 15 Minuten erforderlich.
Wissenschaftler haben festgestellt, dass das für COVID-19 verantwortliche Virus wie folgt nachweisbar war
Aerosolen |
bis zu drei Stunden |
Kupfer |
bis zu vier Stunden |
Karton |
bis zu 24 Stunden |
Kunststoff |
bis zu zwei oder drei Tagen |
rostfreier Stahl |
bis zu zwei oder drei Tagen |
Wir managen unsere gesamte Lieferkette sorgfältig und haben ein engagiertes COVID-19-Team aufgebaut, das die Situation kontinuierlich bewertet und mit unseren Lieferanten und Partnern zusammenarbeitet, um die rechtzeitige Lieferung unserer Produkte und eine weiterhin sichere Herstellung zu gewährleisten. Obwohl einige Verzögerungen bei einzelnen Produkten derzeit nicht ausgeschlossen werden können, erwarten wir derzeit keine größeren Auswirkungen auf unsere Fähigkeit, unsere Kunden mit den gewünschten Produkten zu beliefern. Die Situation bleibt natürlich sehr dynamisch, und wir werden diese Informationen bei Bedarf aktualisieren.
Laut CDC gibt es zu jetzigen Zeitpunkt nicht genug Beweise, um genau sagen zu können, ob das Virus während der Schwangerschaft von der Mutter auf das Baby übertragen wird – oder gar ob es mögliche Auswirkungen auf das Ungeborene hat. Das wird momentan untersucht.
Das Royal College of Obstetricians and Gynaecologists gibt an, dass schwangere Frauen nicht anfälliger für die Folgen einer Infektion mit COVID-19 zu sein scheinen als die allgemeine Bevölkerung. Bei schwangeren Frauen treten Veränderungen in ihrem Körper auf, die ihr Risiko für bestimmte Infektionen erhöhen können. Es ist bekannt, dass Frauen mit Viren aus der gleichen Familie wie COVID-19 und anderen viralen Atemwegsinfektionen, wie z.B. der Grippe, ein höheres Risiko haben, eine schwere Krankheit zu entwickeln. Deshalb ist es laut CDC für schwangere Frauen immer wichtig, sich vor Krankheiten zu schützen.
Schwangere Frauen sollten die gleichen Maßnahmen ergreifen wie die Öffentlichkeit, um eine Ansteckung zu vermeiden. Bitte beachten Sie die Antwort auf die Frage Wie kann ich mich und andere schützen?
Offizielle Stellen wie die WHO und UNICEF empfehlen:
- Häufiges, gründliches Händewaschen mit Seife oder den Gebrauch von Desinfektionsmitteln. Abstand halten von erkrankten Personen. Kein Berühren von Augen, Nase und Mund mit ungewaschenen Händen.
- Huste und niese in ein Taschentuch, entsorge es sofort in einem geschlossenen Abfalleimer und wasch dir die Hände. Dies hilft, das Infektionsrisiko zu minimieren und die Krankheit nicht weiterzugeben.
- Vermeide Händeschütteln, Umarmungen und Küsse zur Begrüßung .
- Vermeide engen Kontakt mit offensichtlich erkrankten Personen.
- Halte Abstand zu anderen (“social distancing”).
- bleiben Sie zu Hause, wenn Sie sich unwohl fühlen. Wenn Sie Fieber, Husten und Atembeschwerden haben, suchen Sie einen Arzt auf und rufen Sie ihn vorher an. Befolgen Sie die Anweisungen Ihrer örtlichen Gesundheitsbehörde.
Muttermilch ist die beste Nahrungsquelle für die meisten Säuglinge und bietet Schutz vor vielen Krankheiten. Aber, wie die CDC feststellt, gibt es viel Unbekanntes über dieses Virus. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, empfehlen wir Ihnen, sich mit den Richtlinien der CDC vertraut zu machen und sich mit Ihrem medizinischen Betreuer in Verbindung zu setzen, wenn Sie irgendwelche spezifischen Bedenken haben.
- Reinigen Sie Ihre Hände oft mit Seife und Wasser oder mit einem alkoholischen Händedesinfektionsmittel.
- Vermeiden Sie Menschen, die krank sind (Husten und Niesen)
- Tägliche Reinigung und Desinfektion von Flächen mit hohem Berührungswert in den Gemeinschaftsbereichen des Haushalts (z.B. Tische, Stühle mit fester Rückenlehne, Türgriffe, Lichtschalter, Fernbedienungen, Griffe, Schreibtische, Toiletten, Waschbecken)
- Waschen Sie Gegenstände, einschließlich waschbarer Plüschspielzeuge, gegebenenfalls nach den Anweisungen des Herstellers. Wenn möglich, waschen Sie die Gegenstände mit der wärmsten geeigneten Wassereinstellung für die Gegenstände und trocknen Sie die Gegenstände vollständig. Schmutzige Wäsche von einer kranken Person kann mit den Gegenständen anderer Personen gewaschen werden.
Eine vollständige Übersicht über die CDC-Richtlinien bezüglich COVID-19 finden Sie unter: www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/specific-groups/pregnancy-guidance-breastfeeding.html.
Darüber hinaus sind die Empfehlungen von UNICEF unter folgender Adresse zu finden:www.unicef.org/stories/novel-coronavirus-outbreak-what-parents-should-know
Wenden Sie sich bei weiteren Fragen oder Bedenken an Ihren medizinischen Betreuer.
Über die Übertragungswege ist noch Vieles unbekannt. Laut UNICEF und WHO geschieht die Mensch-zu-Mensch Übertragung hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion, wenn eine infizierte Person niest oder hustet – also ähnlich wie bei Influenza (Grippe) und anderen atemwegsrelevanten Erregern. Die ausgeatmeten Tröpfchen können auch Gegenstände oder Oberflächen kontaminieren. Wer diese berührt und sich danach an Augen, Mund oder Nase fasst, kann sich ebenfalls infizieren. COVID-19 kann auf Oberflächen mehrere Stunden überleben, aber Desinfektionsmittel können das Virus abtöten.
Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- Fieber (>37.8 Grad),
- Husten und/oder
- Kurzatmigkeit und Atemnot und/oder Müdigkeit bzw. Abgeschlagenheit
Letzte Aktualisierung: 23. März 2020