Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Saugmuster von Babys

Beim erfolgreichen Stillen findet ein Zusammenspiel zwischen Mutter und Kind statt. Um dieses Zusammenspiel zu verstehen und eventuelle Saugprobleme des Babys zu behandeln, muss zunächst ein Verständnis von Anatomie und Physiologie bei Laktation und Milchentnahme vorliegen. Medela hat in Zusammenarbeit mit Forschern der University of Western Australia die Anatomie der laktierenden Brust erforscht (Ramsay et al. 2005). Die revolutionären Forschungsergebnisse stellten bisherige Annahmen infrage und zahlreiche Lehrbücher wurden korrigiert. Dieses neue Wissen wurde zur Klärung der Frage verwendet, wie der Säugling die Milch aus der Brust entnimmt.

Der Saugzyklus

Die University of Western Australia erforschte das Saugmuster während des Stillens mit kombinierten Ultraschall- und Vakuummessungen.

Der Saugzyklus beginnt mit einem Basisvakuum. Das Vakuum nimmt beim Senken der Zunge zu und erreicht seinen höchsten Wert, wenn sich die Zunge in der tiefsten Position befindet. Während sich die Zunge nach unten bewegt, beginnt die Milch zu fliessen. Die Zunge hebt sich nun bis zur Ausgangsposition – und die Milch hört auf zu fliessen.

Saugrhythmus von Säuglingen

Wichtigste Ergebnisse

Details der Saugbewegungen eines Säuglings
  1. Vakuum spielt bei der Milchentleerung der Brust eine Schlüsselrolle
  2. Keine ausgeprägte peristaltische Bewegung der Zunge
  3. Kein nennenswertes Abdrücken der Brustwarze
  4. Die Brustwarzenspitze erreicht nicht den Übergang zwischen hartem und weichem Gaumen
Ultraschallvideo

Hier ist eine Ultraschallaufnahme des Saugzyklus zu sehen

Da die Aufnahme in Zeitlupe abgespielt wird, kann die Zungenbewegung genau verfolgt werden.

Zum besseren Verständnis wurde ein Overlay hinzugefügt.

Studienabstracts
Anatomy of the lactating human breast redefined with ultrasound imaging

The aim of this study was to use ultrasound imaging to re-investigate the anatomy of the lactating breast. The breasts of 21 fully lactating women ...

Ramsay DT, Kent JC, Hartmann RA und Hartmann PE (2005)

Journal of Anatomy 206, 525-534
Tongue movement and intra-oral vacuum in breastfeeding infants

The mechanism by which the breastfeeding infant removes milk from the breast is still controversial. It is unclear whether the infant uses predominantly intra-oral vacuum ...

Geddes, D.T., Kent, J.C., Mitoulas, L.R. and Hartmann, P.E. (2008)

Early Human Development 84: 471-477
Literaturhinweise

Kent, J.C., Mitoulas, L.R., Cregan, M.D., Geddes, D.T., Larsson, M., Doherty, D.A. and Hartmann, P.E. Importance of vacuum for breastmilk expression. Breastfeeding Medicine 3(1): 11 - 19 (2008)

Geddes, D.T., Langton, D.B., Gollow, I., Jacobs, L.A., Hartmann, P.E. and Simmer, K. Frenulotomy for breastfeeding infants with ankyloglossia: Effect on milk removal and sucking mechanism as imaged by ultrasound. Pediatrics 122: e188 - e194 (2008)

McClellan, H.L, Geddes, D.T., Kent, J.C., Garbin, C.P., Mitoulas, L.R. und Hartmann, P.E. Infants of mothers with persistent nipple pain exert strong sucking vacuums. Acta Paediatrica (2008)

Woolridge, M.W. The anatomy of infant sucking: Midwifery Dec; 2(4): 164-71 (1986)sucking baby on mothers breast

Verwandte Lösungen